reibahlen
Reibahlen Ratgeber

Reibahlen – Präzisionswerkzeug für Ihre Maschine

Sie benötigen Präzisionswerkzeug für Reib- und Bohrarbeiten für Ihre NC-Maschine? Probieren Sie die verschiedenen, qualitativ hochwertigen Reibahlen für ein perfektes Endergebnis. Durch den Einsatz des Hochleistungswerkzeugs können Sie verschiedene Materialien bearbeiten und Feinbohrungen von höchster Qualitätsstufe erzielen. Mit der präzisionsgenauen Technik produzieren Sie Form- und Maßgenaue Teile, die höchsten Anforderungen gerecht werden.

Reibahlen Produktbeschreibung und Einsatzgebiete

Wählen Sie die passenden Reibahlen Präzisionswerkzeuge für ihre universelle Maschine oder NC-Maschine. Weitere Produktbezeichnungen sind beispielsweise „Räumahle“ oder auch „Räumer“. Reibahlen werden in der Produkt- und Artikelbeschreibung immer wie folgt dargestellt.

Toleranz Passung, Nutenform, Werkzeugaufnahme, Auskraglänge, DIN

Hand- und Maschinenreibahle – Diese Formen gibt es

Maschinenreibahlen werden in der Maschinenspindel geführt und bedürfen daher einem geringen Anschnitt. Es ist nur ein kurzes Führungsteil notwendig. Anders verhält es sich bei Handreibahlen, denn für die optimierte Führung des Werkzeugs ist ein langer Anschnitt nötig. Dieser beträgt ca. ¼ der Schneidelänge.

So funktioniert eine Reibahle in der Präzisionsmaschine

Viele Präzisionswerkstätten bevorzugen Reibahlen mit gerader Zähnezahl, denn durch den Einsatz kann der Durchmesser der Feinbohrung besser nachgemessen und kontrolliert werden. Damit das Werkzeug die Bohrung ansetzen kann, muss vorab mit einem Spiralbohrer ein Loch gebohrt werden. Dieses wird wenige Zehntel eines Millimeters groß sein und hilft der Reibahle beim anschneiden des Materials. Ein 60° Kegelsenker verhilft der Reibahle zusätzlich zu einem besseren Griff und wird mit zusammen auf ein Nennmaß eingestellt. Mit Hilfe dieser Technik ist es Ihnen möglich, Produkte mit feinsten Toleranzen herzustellen. Der Reibahle arbeitet durch Reibung und sorgt damit für feinste Qualitäten, mit höchster Passgenauigkeit. Die Feinbohrungen versprechen eine optimale Rundheit und einen perfekten Kantenschliff.

Sonderformen von Reibahlen

Es gibt Reibahlen, die keiner genauen Passung zugeschrieben sind. Diese sind verstellbar, können unterschiedliche Durchmesser erzeugen und sind somit individuell einsetzbar. Eine weitere Form ist die Kegelreibahle die, gemäß ihrem Namen, keine zylindrischen, sondern kegelförmige Passungen fertigt.

Reibahlen für die präzise Bohrung mit Toleranzen

Reibahlen sind Reibwerkzeuge zur Fein-, und Metallbearbeitung für hochwertige Bohrungen mit Toleranzen, um eine Mass-, Formgenauigkeit und Oberflächengüte, in hoher Qualität zu fertigen. Je nach Verwendung bieten Spezialisten manuelle Reibahlen oder Maschinenreibahlen. Sie möchten Ihre Wirtschaftlichkeit und Prozesssicherheit in der Metallbearbeitung steigern und zudem Ihre Kosten pro Bohrung spürbar reduzieren? Finden Sie für unterschiedliche Anwendungszwecke die passende Reibahle.

Reibahlen eignen sich für Reibahlen gibt es in zahlreichen Ausführungen, die je nach Verwendungszweck variieren. Im Wesentlichen lassen sich die Handreibahlen und Maschinenreibahlen unterscheiden. Die Handreibahlen haben besonders lange Führungen und meist eine gerade Anzahl von Schneiden.

Reibahlen in Top-Qualität für unterschiedliche Zwecke

Egal, für welche Lösung Sie sich entscheiden, beim Spezialisten für Reibahlen finden Sie immer die besten Präzisionswerkzeuge, die optimale Leistung und Prozesssicherheit sowie höchste Bearbeitungsqualität zu fairen Preisen. Doch welche Reibahle eignen sich für welchen Zweck? Maschinen-Reibahlen sind – wie der Name schon sagt – ausschliesslich für den Einsatz auf Maschinen konzipiert. Sie unterscheiden sich nach der Art des Schneidstoffs. Wegen der möglichen höheren Schnittwerte gibt es diese Werkzeuge aus VHM oder in hartmetallbestückter Ausführung.