Pendelhalter – hilft bei Ausgleich von Vibrationen
Pendelhalter garantieren auch im Hochgeschwindigkeitsbereich eine präzises Werkstück-Bearbeitung. Pendelhalter werden bei Bohrungsfeinarbeiten verwendet, um den seitlichen Versatz und den Winkelfehler zwischen dem Werkzeug bzw. dem Werkstück auszugleichen bzw. zu kompensieren. Grund dafür ist, dass bei Bohrungsfeinarbeiten eine Übereinstimmung der Vorbohrung mit der Werkzeugachse die Voraussetzung für die spätere einwandfreie Funktion ist. Damit keine Takt- bzw. Positionsfehler entstehen, ist es wichtig, dass ein solcher Pendelhalter vorhanden ist.
Anwendungsbereiche und Funktionsweise
Damit dieser eine optimale Bearbeitung auch im Hochgeschwindigkeitsbereich mit hohen Vorschubkräften gewährleistet. Eine solche Vorrichtung ist wichtig und verrichtet ihre Arbeit, wenn ein Werkzeugwechsel durchgeführt werden muss oder es zu Takt- und Positionsfehlern kommt bzw. solche Fehler werden durch den Einsatz von einem Pendelhalter vermieden. Grund dafür ist, dass es zu keinem Versatz zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück kommt, da diese Vorrichtungen einen Achs- bzw. Winkelversatz verhindern. Durch die Verwendung von einem Pendelhalter werden auch Rundlauf- und Fluchtungsfehler vibrationsfrei ausgeglichen. Hohe Schnitt- und Standzeiten sind hierdurch vermeidbar. Dank des Pendelhalter sind bei den Maschinen hohe Schnitt- und Standzeiten garantiert, wobei die integrierten Kühlmittelkanäle eine optimale Kraft beim Schneiden oder der anderen durch diese Maschine durchgeführte Tätigkeit garantieren.
Verschiedene Ausführungen
Erhältlich ist der Pendelhalter in verschiedenen Ausführungen. Die häufigste Form ist der Ausgleichspendelhalter. Dieser ist in der Lage die Leistungsfähigkeit auf Dreh- und Mehrspindelmaschinen zu optimieren. Dabei bleiben alle Vorteile der Pendelhaltertechnik bestehen und die Ausgleichspendelhalter ermöglichen insbesondere den manuellen Ausgleich der Werkzeugaufnahme. Dabei wird das Radialspiel des Pendelhalters weiter minimiert. Weit verbreitet sind auch die Pendelhalter für Mehrschneiden-Reibahlen. Die haben jedoch bei mehrschneidigen Hochleistungsreibahlen eine erhebliche Schwäche durch ihren Aufbau. Denn die Schnittgeschwindigkeit kann erst nach den ersten Millimetern erhöht werden, was jedoch stark vom Material abhängig ist.