Was sind PKD Sonderwerkzeuge?

PKD Sonderwerkzeuge bestehen – wie der Name schon verrät – aus PKD (Kurzform für Polykristalliner Diamant). PKD wird synthetisch hergestellt und besteht aus Diamantkörnern mit einem Kobaltbinder. Zum Einsatz kommen PKD Sonderwerkzeuge zur Bearbeitung von Span-, Faser- und Sperrholzplatten, hartem Naturholz, Verbundwerkstoffen, Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen, Kupfer, Messing, Bronze, Glasfaser, Kunststoff oder Gummi. PKD Sonderwerkzeuge weisen extrem lange Standzeiten auf, weshalb Sie häufig als Schneidstoff für Holz-, Kunststoff- und NE- Bearbeitungsmaschinen zum Einsatz kommen. PKD ist sehr hart und besitzt hervorragenden mechanischen Verschleisswiderstand. Zudem leitet PKD Wärme sehr gut.

PKD Sonderwerkzeuge – Reparatur und Wartung

Schon bei der kleinsten Beschädigung neigen viele Personen dazu, gleich neue PKD Sonderwerkzeuge zu kaufen. Das brauchen Sie aber nicht! In den meisten Fällen reicht schon eine Reparatur aus, um die PKD Sonderwerkzeuge wieder einsatzbereit zu machen. Damit es aber erst gar nicht zur Reparatur kommt, empfehlen wir Ihnen, die Werkzeuge regelmässig warten zu lassen. Ganz gleich, wie widerstandsfähig oder robust ein Werkzeug auch ist, nach langer Zeit unter harter Beanspruchung wird auch dieses darunter leiden.